Discussion:
The Joker - Deutsche Version
(zu alt für eine Antwort)
Dorothee Hermann
2009-12-02 01:17:12 UTC
Permalink
Deutsche Version von "The Joker" der Steve Miller Band.
Also nicht einfach so übersetzt, sondern auch etwas interpretiert übersetzt.
U.a. auch mit der Textstelle "in einem Meer als Selbstmitleid"
Kennt das irgendjeamnd hier?
"Fettes Brot"?
http://www.cover-vs-original.de/song-188.html
http://www.amazon.de/gp/product/B00005NWGS -> Titel 6.

Sollen auch "Die Deutschmacher" singen:
http://lyrics-search-engine.allthelyrics.com/de/song/275728/



Dorothee
--
http://www.dailymotion.com/video/x21dvw_steve-miller-band-the-joker_music
Claus Reibenstein
2009-12-02 07:50:57 UTC
Permalink
heute abend lief im hiesigen Lokalradio eine Deutsche Version von "The
Joker" der Steve Miller Band.
Hast Du schon das "hiesige Lokalradio" gefragt? Oder in deren Playlist
auf deren Webseite nachgeschaut?

Coverinfo.de listet einige Covers dieses Songs, darunter auch ein paar
deutschsprachige.
Also nicht einfach so übersetzt, sondern auch etwas interpretiert übersetzt.
Lieder werden selten "einfach so übersetzt". Meist wird einfach ein
neuer Text geschrieben, passend zum Versmaß und manchmal auch zum Inhalt
des Originals.

Gruß. Claus
Manuel Schmidt
2009-12-02 11:20:04 UTC
Permalink
Post by Claus Reibenstein
heute abend lief im hiesigen Lokalradio eine Deutsche Version von "The
Joker" der Steve Miller Band.
Hast Du schon das "hiesige Lokalradio" gefragt? Oder in deren Playlist
auf deren Webseite nachgeschaut?
Natürlich.
Das lief im Rahmen des "Bürgerfunk".
Eine bestimmte Sendezeit für die "wir als Radiosender nicht
verantwortlich sind und keine Auskünfte geben können". Vorzugsweise mit
linksgerichteten Inhalten und oft verdrehten Tatsachen.
Gestern aber mal mit teilweise recht guter Musik :)
Post by Claus Reibenstein
Coverinfo.de listet einige Covers dieses Songs, darunter auch ein paar
deutschsprachige.
Ja
Aber irgendwie passt nichts von dem zu dem, was ich gestern hörte...
Friedrich Griepentrog
2009-12-02 13:07:36 UTC
Permalink
Moin zusammen,
hm - garantiert Franz K - Du bist die Gute .... wir haben kürlich mit Ihnen
zusammen in Miltenberg gespielt, da haben sie den Song gebracht - gib mal
franz k miltenberg google du bist die gute ein dann müsste das auf dem
Schirm sein
Ciao!
Fritz
Post by Manuel Schmidt
Post by Claus Reibenstein
heute abend lief im hiesigen Lokalradio eine Deutsche Version von "The
Joker" der Steve Miller Band.
Hast Du schon das "hiesige Lokalradio" gefragt? Oder in deren Playlist
auf deren Webseite nachgeschaut?
Natürlich.
Das lief im Rahmen des "Bürgerfunk".
Eine bestimmte Sendezeit für die "wir als Radiosender nicht verantwortlich
sind und keine Auskünfte geben können". Vorzugsweise mit linksgerichteten
Inhalten und oft verdrehten Tatsachen.
Gestern aber mal mit teilweise recht guter Musik :)
Post by Claus Reibenstein
Coverinfo.de listet einige Covers dieses Songs, darunter auch ein paar
deutschsprachige.
Ja
Aber irgendwie passt nichts von dem zu dem, was ich gestern hörte...
Christian Müller
2009-12-02 18:48:52 UTC
Permalink
Post by Manuel Schmidt
Das lief im Rahmen des "Bürgerfunk".
Der Bürgerfunk ist ein Teil des Lokalprogramms, welcher
nicht von der Lokalredaktion, sondern von von den
Bürgerfunkvereinen bereitgestellt wird.

Da du schon rausgefunden hast, dass deine Musik innerhalb
eines Bürgerfunkbeitrages ausgestrahlt wurde, musst du die
Lokalredaktion um die Angabe des für diesen Sendezeitpunkt
verantwortlichen Bürgerfunkvereins bitten.
Das kann manchmal nicht sofort zu beantworten sein, denn
die Bürgerfunkvereine teilen sich manchmal den von der
Landesanstalt für Rundfunk zugewiesenen Sendeplatz variabel zu.

Wenn du weißt, welcher Bürgerfunkverein die Sendung ausgestrahlt
hat, kannst du dich an diesen Verein wenden.
Die Antwort auf deine Frage kann vielleicht noch einmal ein
paar Tage dauern, da innerhalb dieses Vereins die Beiträge,
die im Lokalradio unter dem Stichwort "Kultur" ausgestrahlt
werden, von verschiedenen ehrenamtlichen Bürgern gemacht werden.

Leider ist die Zusammenarbeit der Lokalredaktionen mit den
Bürgerfunkvereinen oft sehr schlecht.
Die Lokalradktionen sehen den Bürgerfunk als Belastung
und vermeiden jeden Gedankengang daran.
Es ist manchmal notwendig, sich schriftlich an den
Redaktionsleiter des Lokalradios zu wenden, weil alle
Mitarbeiter des Lokalfunks gedrillt worden sind, den Bürgerfunk
zu hassen und jede Existenz leugnen.

Mit den Bürgerfunkvereinen/-Redaktionen kann man aber recht
gut sprechen, denn die haben ja ein Interesse daran, dass
sie nicht nur gehört, sondern auch wiedererkannt werden.
Es kann aber sein, dass diese nicht zu "geschäftsüblichen"
Zeiten anzutreffen sind, weil das eben Bürger sind, die der
Radiotätigkeit eben nach der normalen Berufstätigkeit nachgehen.


Just try it - maybe later at the afternoon.


Gruß Christian
Frank Hucklenbroich
2009-12-03 07:11:38 UTC
Permalink
Post by Christian Müller
Es kann aber sein, dass diese nicht zu "geschäftsüblichen"
Zeiten anzutreffen sind, weil das eben Bürger sind, die der
Radiotätigkeit eben nach der normalen Berufstätigkeit nachgehen.
Bei "Rundfunk aus dem Knast" (oder so ähnlich, lief mal eine Zeitlang bei
Radio Köln im Bürgerfunk) könnte das in der Tat nicht so ganz einfach
werden ;-)

SCNR,

Frank
Christian Müller
2009-12-03 13:22:07 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Bei "Rundfunk aus dem Knast" (oder so ähnlich, lief mal eine
Zeitlang bei Radio Köln im Bürgerfunk) könnte das in der Tat
nicht so ganz einfach werden ;-)
Auch dann gibt es einen Ansprechpartner.
Zu jeder Bürgerfunksendung gibt es eine Sendeanmeldung, die
der LfR und der GEMA zugesendet wird.
Diese ist auch von speziellen Bürgerfunkgruppen - in deinem
Beispiel also Gefängnisinsassen - auszufüllen.
Auf dieser Sendeanmeldung ist die Kontaktmöglichkeit zu dem
Produktionsverantwortlichen vermerkt; damit genau der Fall
vermieden werden kann, dass keiner weiß, wer das, was da eben
über den Sender ging zu verantworten hat.

Wenn "Knastradio" keine eigenständige Produktionsgruppe ist,
dann gibt es noch einen Zwischen-Ansprechpartner - nämlich
die Bürgerfunkgruppe, die diese Sendung beim Lokalsender
eingereicht hat.

Ich habe das jahrelang Bürgerfunk so produziert.
Wir waren eine Produktionsgruppe für Kulturelles und haben
eigenständig bei mir zuhause die Sendungen gemacht.
Diese habe ich beim Lokalradio sendefertig (auf DAT/CD) eingereicht.
Trotzdem waren wir nur eine Untergruppe des Bürgerfunkvereins,
auf dessen Sendeplatz unsere Sendung lief.
Wer uns kontaktieren wollte und nicht schnell genug die in
jeder Sendung genannte Rufnummer (manchmal auch noch eine
Anschrift) notiert hatte, hat zuerst den Lokalsender angerufen
und wurde dann (im besten Fall an uns, aber) im Regelfall an
den uns übergeordneten Bürgerfunkverein verwiesen.
Die haben dem Anrufer dann unsere Rufnummer genannt.

Das klingt kompliziert - und das war es auch.
Bestimmt kamen viele Gespräche nicht zustande, denn zur Sendezeit
war kaum ein Lokalradio-Mitarbeiter bereit, Anrufe entgegen zu
nehmen. Da lief dann der AB, mit der Aufforderung, am nächsten
Tag anzurufen.
Wer das machte, bekam halt vielleicht nur die Rufnummer unseres
Bürgerfunkvereins, der auch nicht den ganzen Tag erreichbar war.
Wer trotzdem solange probierte, bis er im Bürgerfunkverein
jemanden am Telefon hatte, bekam dann endlich unsere Rufnummer.
Dort allerdings war auch nicht rund um die Uhr das Telefon besetzt.

Das wird vielen Hörern zuviel Arbeit gewesen sein. Daher haben
wir relativ häufig unsere Rufnummer genannt, um genau diese
Telefon-Odyssee zu vermeiden:-)
Aber wir hatten Zuhörer - sogar Stammhörer, die uns vereinzelt
auch per klassischem Brief geschrieben haben.
Konzertkarten, CDs oder Giveaways sind wir immer losgeworden:-)


Gruß Christian
Gerrit Brodmann
2009-12-02 13:20:11 UTC
Permalink
hallo!
heute abend lief im hiesigen Lokalradio eine Deutsche Version von "The
Joker" der Steve Miller Band.
Von Fettes Brot gab es ne Version "The Grosser"
Dorothee Hermann
2009-12-02 13:36:12 UTC
Permalink
Post by Gerrit Brodmann
heute abend lief im hiesigen Lokalradio eine Deutsche Version von "The
Joker" der Steve Miller Band.
Von Fettes Brot gab es ne Version "The Grosser"
siehe Message-ID <***@mid.individual.net>
"Fettes Brot"?
http://www.cover-vs-original.de/song-188.html
http://www.amazon.de/gp/product/B00005NWGS -> Titel 6.

Sollen auch "Die Deutschmacher" singen:
http://lyrics-search-engine.allthelyrics.com/de/song/275728/

Manuel meint aber, das passe alles nicht so recht!

Dorothee
thomas schönsgibl
2009-12-03 02:31:44 UTC
Permalink
hallo,
"Manuel Schmidt" schrieb im Newsbeitrag
heute abend lief im hiesigen Lokalradio eine Deutsche Version von "The
Joker" der Steve Miller Band.
Also nicht einfach so übersetzt, sondern auch etwas interpretiert
übersetzt.
Kennt das irgendjeamnd hier?
ist sehr wahrscheinlich nicht die version, die du suchst: von kurt ostbahn
gibt es auch eine wienerisch, österreichische. ich halte den text für sehr
gut. ich kopier ihn mal rein, ... ist dein version besser?
tschüß
thomas

da jocker
Is woa, i hob ned die beste Nochred
Es gibt sogoa Leit de sogn mit Recht
De hean a Wuat wie... Kuat
Und scho wird eana schlecht

Oba in Wahrheit is ois ganz anders
I man, was kennan und wissn d'Leit vo mia
Oiso huach ned zua und steig liaba ei
I foa jedn Umweg heit nua wegn dia

I bin ka Gschwinda
Des sicht a Blinda
Bin heit im Gwinna
Leb sunst vom Singa
A Musikant wia ma so sogt
I hobs ned eulich
Bin a ned heulich
Und fandats echt erfreulich
Wann da des wos sogt, wos i di jetzt frog

Es liegt an dia, daß ma de Red' vaschlogt
Weilst einsteigst, so wiast einsteigst
Und dabei a no so lochst
Mia wean foan und ned stehbleibm
De ganze Nocht
Bis ma san wo ma hin wolln
Des wa do glocht
Thorsten Günther
2009-12-15 09:01:20 UTC
Permalink
hallo!
heute abend lief im hiesigen Lokalradio eine Deutsche Version von "The
Joker" der Steve Miller Band.
Also nicht einfach so übersetzt, sondern auch etwas interpretiert
übersetzt.
U.a. auch mit der Textstelle "in einem Meer als Selbstmitleid"
Kennt das irgendjeamnd hier?
Ich weiß nur, daß die Lassie Singers den Song damals auch mit neuen,
deutschsprachigen Lyrics gespielt haben. Die Version wird es aber nicht
sein.


Thorsten
Friedrich Griepentrog
2009-12-15 16:34:15 UTC
Permalink
Franz K wrot:e

Hi Fritz, hier ist der Franz,schön,dass Du Dich an unsere "Gute"erinnerst,
ich denke, es handelt sich hier in der Tat um "unseren Joker"-Textzeile:
..in einem Meer aus Selbstmitleid.
Der Titel ist ja auf unserem aktuellen Album "Mehr Respekt" und wird am
22.1.2010 als Single veröffentlicht.
Wir sind alle gespannt,wie sie ankommt,aber schon jetzt gibt es über
das Album mehr als positive Resonanzen-siehe Deine Mail.
Bis die Tage alles Gute...Stefan Josefus

Ciao!
Fritz Griepentrog

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...