Post by Frank HucklenbroichBei "Rundfunk aus dem Knast" (oder so ähnlich, lief mal eine
Zeitlang bei Radio Köln im Bürgerfunk) könnte das in der Tat
nicht so ganz einfach werden ;-)
Auch dann gibt es einen Ansprechpartner.
Zu jeder Bürgerfunksendung gibt es eine Sendeanmeldung, die
der LfR und der GEMA zugesendet wird.
Diese ist auch von speziellen Bürgerfunkgruppen - in deinem
Beispiel also Gefängnisinsassen - auszufüllen.
Auf dieser Sendeanmeldung ist die Kontaktmöglichkeit zu dem
Produktionsverantwortlichen vermerkt; damit genau der Fall
vermieden werden kann, dass keiner weiß, wer das, was da eben
über den Sender ging zu verantworten hat.
Wenn "Knastradio" keine eigenständige Produktionsgruppe ist,
dann gibt es noch einen Zwischen-Ansprechpartner - nämlich
die Bürgerfunkgruppe, die diese Sendung beim Lokalsender
eingereicht hat.
Ich habe das jahrelang Bürgerfunk so produziert.
Wir waren eine Produktionsgruppe für Kulturelles und haben
eigenständig bei mir zuhause die Sendungen gemacht.
Diese habe ich beim Lokalradio sendefertig (auf DAT/CD) eingereicht.
Trotzdem waren wir nur eine Untergruppe des Bürgerfunkvereins,
auf dessen Sendeplatz unsere Sendung lief.
Wer uns kontaktieren wollte und nicht schnell genug die in
jeder Sendung genannte Rufnummer (manchmal auch noch eine
Anschrift) notiert hatte, hat zuerst den Lokalsender angerufen
und wurde dann (im besten Fall an uns, aber) im Regelfall an
den uns übergeordneten Bürgerfunkverein verwiesen.
Die haben dem Anrufer dann unsere Rufnummer genannt.
Das klingt kompliziert - und das war es auch.
Bestimmt kamen viele Gespräche nicht zustande, denn zur Sendezeit
war kaum ein Lokalradio-Mitarbeiter bereit, Anrufe entgegen zu
nehmen. Da lief dann der AB, mit der Aufforderung, am nächsten
Tag anzurufen.
Wer das machte, bekam halt vielleicht nur die Rufnummer unseres
Bürgerfunkvereins, der auch nicht den ganzen Tag erreichbar war.
Wer trotzdem solange probierte, bis er im Bürgerfunkverein
jemanden am Telefon hatte, bekam dann endlich unsere Rufnummer.
Dort allerdings war auch nicht rund um die Uhr das Telefon besetzt.
Das wird vielen Hörern zuviel Arbeit gewesen sein. Daher haben
wir relativ häufig unsere Rufnummer genannt, um genau diese
Telefon-Odyssee zu vermeiden:-)
Aber wir hatten Zuhörer - sogar Stammhörer, die uns vereinzelt
auch per klassischem Brief geschrieben haben.
Konzertkarten, CDs oder Giveaways sind wir immer losgeworden:-)
Gruß Christian