Ingo Thies
2004-05-01 08:43:59 UTC
Hallo allerseits,
ich weiss nicht genau, ob ich hier richtig bin (andernfalls bitte ich im
Tipps, wo ich eher fragen/suchen koennte).
Ich bin gerade auf einem "Nostalgie-Trip" und suche die
Komponisten/Texter (falls bekannt) sowie die Texte zu einigen
Kinderliedern, die ich noch aus der (Vor-)Schulzeit erinnere (und
entsprechend verblasst ist die Erinnerung), und wo leider auch Google
keinen Treffer brachte. Die genauen Titel weiss ich nicht, wohl aber
wichtige Passagen aus Refrain. Bei einem Lied meine ich, sogar den
kompletten Text rekonstruieren zu koennen.
1. Titel unbekannt, Refrain "Denn wenn man so einen Eierkuchen baeckt,
dann schmeckt alles wie genudelt, wie geleckt", Schlussrefrain: "Denn
wenn im Garten die Bratkartoffeln bluehn, dann wird alles wieder gut und
schoen!".
2. Titel unbekannt, Textpassagen (evtl. keine klare
Refrein-Strophe-Struktur): "Sabine, willst du mit mir fahren, in die
Weite Welt? Nach Texas in Amerika, das kostest dich kein Geld!". Die
Melodie habe ich spaeter noch in anderem Zusammenhang gehoert, kann aber
leider nicht mehr sagen, woher, aber IMHO ziemlich bekannt
(moeglicherweise ein Schlager, vermutlich englischsprachig, kann auch
ein englisches/amerikanisches Kinderlied gewesen sein).
3. Titel unbekannt, Refrain+1. Strophe: [mit Duesengeraeusch unterlegt]
"Wer kommt denn da geflogen, am blauen Himmels bogen?
Wer kommt mit solchem Riesenkrach, ueber unser Dach?
Das ist die Tante Erika, direkt aus Suedamerika,
die kommt mit solchem Riesenkrach, ueber unser Dach"
Zwei weitere mir bekannte Strophen mit den Reimen "Onkel
Mohammed"/"Jumbo-Jet", "kleiner Manuel'/"Israel".
4. Vermutlich eher unbekannt, da moeglicherweise auf dem Sempf(sic!)
einer lokalen Grundschullehrerin gewachsen, nur teilweise
rekonstruierbar: "Weisst du wie die grossen E-lefanten spazierengehn,
ohne sich zu stossen? Links sind Baeume, rechts sind Baeume, und
dazwischen Zwischenraeume. Wo die grossen E-lefanten spazierengehn, ohne
sich zu stossen". (Betonung von Elefant des Verses wegen auf der zweiten
Silbe, daher blieb es mir in Erinnerung). Irgendwo muesste da noch das
Wort "Urwald" eingebaut werden, da der Text sonst keinen Sinn macht. Das
war ein Grundschul-/Vorschulklassiker, wo die Kinder die Begriffe
"Elefant", "spazierengehen", usw. durch Gesten andeuten sollten.
5. Ein Lied, das auf der Melodie von "I came from Alabama" (ggf.
modifiziert) aufgebaut ist. Aus dem Text erinnere ich nur noch das
Makaberste "Doing-digidigidigi-doing-doing-doing!...mit einer Kugel im
Gehirn...[letzteres genau an der Stelle "I came from Alabama"]".
Zusatzfrage: Gibt es eine verbreitete Moeglichkeit, Melodien in ASCII
anzudeuten? Denn dass wuerde es anderen wesentlich leichter machen, sich
ggf. zu erinnern.
Vielleicht erinnert sich ja der eine oder andere daran und kann mir
helfen, Licht uns Dunkel meiner musikalischen Vergangenheit zu bringen ;-)
Gruss aus Bonn,
Ingo
ich weiss nicht genau, ob ich hier richtig bin (andernfalls bitte ich im
Tipps, wo ich eher fragen/suchen koennte).
Ich bin gerade auf einem "Nostalgie-Trip" und suche die
Komponisten/Texter (falls bekannt) sowie die Texte zu einigen
Kinderliedern, die ich noch aus der (Vor-)Schulzeit erinnere (und
entsprechend verblasst ist die Erinnerung), und wo leider auch Google
keinen Treffer brachte. Die genauen Titel weiss ich nicht, wohl aber
wichtige Passagen aus Refrain. Bei einem Lied meine ich, sogar den
kompletten Text rekonstruieren zu koennen.
1. Titel unbekannt, Refrain "Denn wenn man so einen Eierkuchen baeckt,
dann schmeckt alles wie genudelt, wie geleckt", Schlussrefrain: "Denn
wenn im Garten die Bratkartoffeln bluehn, dann wird alles wieder gut und
schoen!".
2. Titel unbekannt, Textpassagen (evtl. keine klare
Refrein-Strophe-Struktur): "Sabine, willst du mit mir fahren, in die
Weite Welt? Nach Texas in Amerika, das kostest dich kein Geld!". Die
Melodie habe ich spaeter noch in anderem Zusammenhang gehoert, kann aber
leider nicht mehr sagen, woher, aber IMHO ziemlich bekannt
(moeglicherweise ein Schlager, vermutlich englischsprachig, kann auch
ein englisches/amerikanisches Kinderlied gewesen sein).
3. Titel unbekannt, Refrain+1. Strophe: [mit Duesengeraeusch unterlegt]
"Wer kommt denn da geflogen, am blauen Himmels bogen?
Wer kommt mit solchem Riesenkrach, ueber unser Dach?
Das ist die Tante Erika, direkt aus Suedamerika,
die kommt mit solchem Riesenkrach, ueber unser Dach"
Zwei weitere mir bekannte Strophen mit den Reimen "Onkel
Mohammed"/"Jumbo-Jet", "kleiner Manuel'/"Israel".
4. Vermutlich eher unbekannt, da moeglicherweise auf dem Sempf(sic!)
einer lokalen Grundschullehrerin gewachsen, nur teilweise
rekonstruierbar: "Weisst du wie die grossen E-lefanten spazierengehn,
ohne sich zu stossen? Links sind Baeume, rechts sind Baeume, und
dazwischen Zwischenraeume. Wo die grossen E-lefanten spazierengehn, ohne
sich zu stossen". (Betonung von Elefant des Verses wegen auf der zweiten
Silbe, daher blieb es mir in Erinnerung). Irgendwo muesste da noch das
Wort "Urwald" eingebaut werden, da der Text sonst keinen Sinn macht. Das
war ein Grundschul-/Vorschulklassiker, wo die Kinder die Begriffe
"Elefant", "spazierengehen", usw. durch Gesten andeuten sollten.
5. Ein Lied, das auf der Melodie von "I came from Alabama" (ggf.
modifiziert) aufgebaut ist. Aus dem Text erinnere ich nur noch das
Makaberste "Doing-digidigidigi-doing-doing-doing!...mit einer Kugel im
Gehirn...[letzteres genau an der Stelle "I came from Alabama"]".
Zusatzfrage: Gibt es eine verbreitete Moeglichkeit, Melodien in ASCII
anzudeuten? Denn dass wuerde es anderen wesentlich leichter machen, sich
ggf. zu erinnern.
Vielleicht erinnert sich ja der eine oder andere daran und kann mir
helfen, Licht uns Dunkel meiner musikalischen Vergangenheit zu bringen ;-)
Gruss aus Bonn,
Ingo