Discussion:
"Qui peut faire de la voile sans vent"
(zu alt für eine Antwort)
j***@gmx.de
2013-06-26 07:21:06 UTC
Permalink
Liebe Leute,

gibt es dieses Lied:

<http://fr.scoutwiki.org/Qui_peut_faire_de_la_voile_sans_vent>

(auf YouTube beliebig oft vertreten)

auch noch in deutsch oder englisch?
Reinhard Zwirner
2013-06-26 15:01:36 UTC
Permalink
Post by j***@gmx.de
Liebe Leute,
<http://fr.scoutwiki.org/Qui_peut_faire_de_la_voile_sans_vent>
(auf YouTube beliebig oft vertreten)
auch noch in deutsch oder englisch?
Ja. Ich habe dieses Lied - angeblich schwedischen Ursprungs - vor
vielen Jahren mal in deutscher Fassung mit dem Titel "Wer kann segeln
ohne Wind?" gesungen. Es waren IIRC aber höchstens 3 Strophen, an
deren Text ich mich leider nicht mehr erinnere.

HTH trotzdem

Reinhard
Claus Reibenstein
2013-06-26 20:10:06 UTC
Permalink
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯

Wer?
Post by Reinhard Zwirner
Post by j***@gmx.de
<http://fr.scoutwiki.org/Qui_peut_faire_de_la_voile_sans_vent>
auch noch in deutsch oder englisch?
Ja. Ich habe dieses Lied - angeblich schwedischen Ursprungs - vor
vielen Jahren mal in deutscher Fassung mit dem Titel "Wer kann segeln
ohne Wind?" gesungen.
Es ist finnischen Ursprungs (Vem kan segla förutan vind).
Post by Reinhard Zwirner
Es waren IIRC aber höchstens 3 Strophen, an
deren Text ich mich leider nicht mehr erinnere.
Es sind nur 2 Strophen.

1. Wer kann segeln ohne Wind? Rudern ohne Ruder?
Wer kann scheiden von seinem Lieb, ohne Tränen zu weinen.

2. Ich kann segeln ohne Wind! Rudern ohne Ruder!
Doch nicht scheiden von meinem Lieb, ohne Tränen zu weinen.

http://www.kaiser-ulrich.de/Files/Public/Kaiser_WerKannSegeln.pdf

Gruß
Claus
Gerrit Brodmann
2013-06-29 12:41:22 UTC
Permalink
Post by Claus Reibenstein
Es ist finnischen Ursprungs (Vem kan segla förutan vind).
Wenn das schwedische, was Du oben in Klammern hast, mal finnisch wäre
:-P
Başar Alabay
2013-06-29 12:45:56 UTC
Permalink
Post by Gerrit Brodmann
Post by Claus Reibenstein
Es ist finnischen Ursprungs (Vem kan segla förutan vind).
Wenn das schwedische, was Du oben in Klammern hast, mal finnisch wäre
Das wollte ich anfangs auch posten, hab’s dann aber gelassen, weil in
Finnland schwedisch auch eine Amtssprache ist, wenn ich mich recht
erinnere. Insofern kann etwas finnischen Ursprungs sein und aber auf
schwedisch geschrieben.

B. Alabay
--
http://www.thetrial.de/
ケディエ・ばく・ハヤテ・あんら
Claus Reibenstein
2013-06-29 19:03:52 UTC
Permalink
Post by Gerrit Brodmann
Post by Claus Reibenstein
Es ist finnischen Ursprungs (Vem kan segla förutan vind).
Wenn das schwedische, was Du oben in Klammern hast, mal finnisch wäre
Den (schwedischen) Titel habe ich meinen Noten entnommen.

Unter dem Link, den ich angegeben habe, steht "Finnische Volksweise". Im
Netz steht an verschiedenen Stellen, dass es schwedischen Ursprungs sei.
Was stimmt denn nun?

Gruß
Claus
Gerrit Brodmann
2013-06-30 12:55:24 UTC
Permalink
Post by Claus Reibenstein
Post by Gerrit Brodmann
Post by Claus Reibenstein
Es ist finnischen Ursprungs (Vem kan segla förutan vind).
Wenn das schwedische, was Du oben in Klammern hast, mal finnisch wäre
Den (schwedischen) Titel habe ich meinen Noten entnommen.
Unter dem Link, den ich angegeben habe, steht "Finnische Volksweise". Im
Netz steht an verschiedenen Stellen, dass es schwedischen Ursprungs sei.
Was stimmt denn nun?
Ich nehme an, die kloppen sich ähnlich wie um den Weihnachtsmann. Da
sagen ja auch Finnen, Norweger udn Schweden er würde bei ihnen wohnen
;-)

Loading...