On Fri, 03 Sep 2004 01:00:12 +0200, "Jörn G. Steinmann"
Post by Jörn G. SteinmannPost by David DahlbergEin Teil des "Textes" ist auf jeden Fall "Je t'aime", das Intro wird
auf einer Hammond-Orgel gespielt und in einer Werbung für einen frz.
Markenkäse (Bonbel?) benutzt ...
Die Käsewerbung kenne ich zum Glück nicht.
Und eigentlich wäre das auch viel zu einfach, aber ... Du suchst
nicht etwa "Je t'aime ... moi non plus" von Jane Birkin / Serge
Gainsbourg?
js
In Ihren Memoiren (Teil 1) schildert Brigitte Bardot, daß der
Komponist des Liedes, der jahrelang ihr "Lover" war, ursprünglich das
Lied für sie und ihre Beziehung schrieb. Erst Jahre nach dem Brechen
der Beziehung und nachdem S.G mit J. Birkin "rumloverte", entschloß er
sich, das Lied durch seine nunmehrege "Gesponsin" stöhnen zu lassen
und auf den Markt zu werfen.
Am Rande: In der "Hitparade" des "Bayerischen Rundfunks" wurde anfangs
das Stück zwar in der Plazierung erwähnt, jedoch nicht gespielt. Was
schade war, denn alle Lieder der damaligen Hitparade ließ man ohne
Rein-, Dazwischen- und Endsabbeln ausklingen (oft mit kleiner
"Abschaltpause). Schön zum Aufnehmen seinerzeit....
Selbst im "NDR" wurden zum Wochenende komplette Alben gespielt. Auch
der "RIAS" tat dies Freitagabend nach seiner Hitparade mit "Lord
Knud".
Dies ist inzwischen völlig anders geworden. Die Ansagerin Susanne
Hasenjäger des NDR´s, Hamburg-Welle 90.3, ist Meisterin des
Reinsabbelns; v. Tiedemann hat diese Krankheit jedoch (noch) nicht. Er
gehört noch zur "Alten Schule" der Ansager und weiß um die "Nöte" der
Radiohörer und -aufnehmer. Anrufe beim Sender hierüber werden gar
nicht erst verstanden. Es sei "zeitgemäß" und der Hörer "wünsche es
so". Schrieb da nicht Reinhard Mey ein Lied über Rundfunkleute, die
mit UNSEREM Geld Sendungen FÜR UNS machen sollen - und was da wirklich
´rauskommt....?
http://www1.ndr.de/ndr_pages_std/0,2570,OID334334_REF_SPC334540,00.html