Discussion:
S. Peinliches Lied
(zu alt für eine Antwort)
percy brauch
2004-02-23 10:12:08 UTC
Permalink
Moin,

da kam mir doch heute ein Lied in's Gedächtnis, was ich irgendwann einmal
(ja, nur einmal) im Radio gehört habe. Das muss so 20-25 Jahre her sein,
wenn ich mich recht erinnere.

Im Kopf geblieben ist es mir, weil es einen der peinlichsten Refrains aller
Zeiten hatte:

"Eine kleine Selbstgedrehte und ein Tässchen Tee,
ihm tut jetzt niemand mehr weh".

Anstatt Tässchen kann's auch ein Kännchen gewesen sein... ;-)
Musik war, wie könnte es anders sein, "unplugged" ;-)

Kennt das jemand?
Google weiss nichts darüber.

Vielen Dank im Voraus,
--
percy brauch - ***@yahoo.de - www.percybrauch.de
Frank Hucklenbroich
2004-02-23 12:55:42 UTC
Permalink
Post by percy brauch
"Eine kleine Selbstgedrehte und ein Tässchen Tee,
ihm tut jetzt niemand mehr weh".
Reinhard Mey?

Der hatte mal einen Song mit "was ich noch zu sagen hätte, dauert eine
Zigarette und ein letztes Glas im steh'n".

Nicht ganz Dein Text, aber evtl. ist es das ja??


Grüße,

Frank
Karsten Huppert
2004-02-23 13:32:46 UTC
Permalink
Salü,
Post by Frank Hucklenbroich
Post by percy brauch
"Eine kleine Selbstgedrehte und ein Tässchen Tee,
ihm tut jetzt niemand mehr weh".
Reinhard Mey?
Der hatte mal einen Song mit "was ich noch zu sagen hätte, dauert eine
Zigarette und ein letztes Glas im steh'n".
Nicht ganz Dein Text, aber evtl. ist es das ja??
Im Betreff steht "Peinliches Lied". Damit scheidet "Gute Nacht,
Freunde" ja wohl hoffentlich aus ...

Karsten
--
Die dafk-Werbesongliste: <http://www.werbesongliste.de/>
Andreas Fischer
2004-02-23 18:35:44 UTC
Permalink
Post by Karsten Huppert
Post by Frank Hucklenbroich
Der hatte mal einen Song mit "was ich noch zu sagen hätte, dauert eine
Zigarette und ein letztes Glas im steh'n".
Nicht ganz Dein Text, aber evtl. ist es das ja??
Im Betreff steht "Peinliches Lied". Damit scheidet "Gute Nacht,
Freunde" ja wohl hoffentlich aus ...
hast Recht, der Sprechgesang von Mey kann nicht als "Lied" durchgehen.

SCNR,
Andreas
--
"Wer war eigentlich Troll, ich habe noch kein Posting von ihm gefunden?
Das ist bestimmt ein sehr gescheiter und sympatischer Mitmensch, sonst
wuerde er ja nicht meine Meinung vertreten"
[Harald Müssig am 4.8.2001 in de.soc.verkehr]
percy brauch
2004-02-23 19:35:20 UTC
Permalink
Post by Karsten Huppert
Im Betreff steht "Peinliches Lied". Damit scheidet "Gute Nacht,
Freunde" ja wohl hoffentlich aus ...
Danke. "Gute Nacht Freunde" ist es definitiv nicht. Da kann ich nämlich den
Text auswendig ;-)

Warum:
Bei meinen Eltern lief die Platte (das Original von "Inga und Wolf") immer
als "Rausschmeisser" bei Partys. Ich erinnere mich, dass für manche die
Partys mit dem Lied erst richtig anfingen... Klar Ziel verfehlt ;-)

Bevor jemand klagt:
Ja, die Originalversion von "Gute Nacht Freunde" ist von Inga & Wolf. R. Mey
hat das Lied unter seinem "echten" Namen, Alfons Yondrascheck, geschrieben,
und damit 1973 das besagte, heute vollkommen vergessene Duo damit zum dt.
Vorausscheid zum Grand Prix geschickt. Gewonnen aht aber Gitte. R. Mey hat
die Nummer dann später auch selbst gesungen.

Kennt denn keiner die "Selbstgedrehte"???
--
percy brauch - ***@yahoo.de - www.percybrauch.de
Karsten Huppert
2004-02-23 21:22:48 UTC
Permalink
Salü,
Post by percy brauch
Ja, die Originalversion von "Gute Nacht Freunde" ist von Inga & Wolf. R. Mey
hat das Lied unter seinem "echten" Namen, Alfons Yondrascheck, geschrieben,
und damit 1973 das besagte, heute vollkommen vergessene Duo damit zum dt.
Vorausscheid zum Grand Prix geschickt. Gewonnen aht aber Gitte. R. Mey hat
die Nummer dann später auch selbst gesungen.
<nitpicking>
Es war 1972. Inga und Wolf kamen auf Platz 4. Sieger des
Vorentscheids war Mary Roos mit "Nur die Liebe läßt uns leben".
Den ESC hat übrigens Vicky Leandros für Luxemburg mit "Aprés toi"
gewonnen.
</nitpicking>

Karsten
--
Die dafk-Werbesongliste: <http://www.werbesongliste.de/>
percy brauch
2004-02-23 23:15:32 UTC
Permalink
Es war 1972 (...)
Meinetwegen ;-)

Klar hast Du recht. Ich bin, in meinem letzen Anflug von jugendlichem
Leichtsinn,
http://www.ndrtv.de/grandprix/rueckblick/70er/1973_national.html
aufgesessen. Jetzt sehe ich auch, dass der Fehler wohl darin lag, dass ich
Inga & Wolf nur ein Lied zutraute...

'Ne Idee zur "Selbstgedrehten"?
--
percy brauch - ***@yahoo.de - www.percybrauch.de
Hans-Georg Bickel
2004-02-23 23:22:19 UTC
Permalink
Post by percy brauch
Kennt denn keiner die "Selbstgedrehte"???
Wird in dem Lied ein toter Freund besungen? Da habe ich ganz
dunkel was im Hinterkopf. Meine Erinnerung führt mich in die
frühen Achtziger (was ja passen würde). Irgendein Liedermacher
der zweiten Garnitur. Aber wer? Wenn der Tod im Spiel war: War es
eventuell ein Österreicher?

HG
percy brauch
2004-02-24 00:41:09 UTC
Permalink
Post by Hans-Georg Bickel
Wird in dem Lied ein toter Freund besungen?
Weiss ich leider nicht. Es ist zu lange her. Und nach dem Refrain musste ich
so lachen, dass mir der Rest des Texts entging ;-)
Post by Hans-Georg Bickel
Meine Erinnerung führt mich in die
frühen Achtziger (was ja passen würde)
Yep.
Post by Hans-Georg Bickel
Irgendein Liedermacher
der zweiten Garnitur.
Bestimmt Nagel auf den Kopf. ;-)
Post by Hans-Georg Bickel
War es
eventuell ein Österreicher?
Den ist alles zuzutrauen.
Aber wenn Du das meinst: Es war nicht in Dialekt gesungen.

Falls es hilft:
Die Noten der Melodie sind

C C C C D C B C
Eine kleine Selbstgedrehte

D D F F E
und ein Tässchen Tee

D D F E D C C (D)
ihm tut jetzt niemand mehr weh

Bittttääääh! ;-)
--
percy brauch - ***@yahoo.de - www.percybrauch.de
Ragnar
2004-03-07 16:18:05 UTC
Permalink
Post by percy brauch
Post by Hans-Georg Bickel
Wird in dem Lied ein toter Freund besungen?
Weiss ich leider nicht. Es ist zu lange her. Und nach dem Refrain musste ich
so lachen, dass mir der Rest des Texts entging ;-)
Post by Hans-Georg Bickel
Meine Erinnerung führt mich in die
frühen Achtziger (was ja passen würde)
Yep.
Post by Hans-Georg Bickel
Irgendein Liedermacher
der zweiten Garnitur.
Bestimmt Nagel auf den Kopf. ;-)
Post by Hans-Georg Bickel
War es
eventuell ein Österreicher?
Den ist alles zuzutrauen.
Aber wenn Du das meinst: Es war nicht in Dialekt gesungen.
Die Noten der Melodie sind
C C C C D C B C
Eine kleine Selbstgedrehte
D D F F E
und ein Tässchen Tee
D D F E D C C (D)
ihm tut jetzt niemand mehr weh
Bittttääääh! ;-)
Also Österreicher war der nie und nimmer mit einem Tässchen Tee. Da
wär das eher ein Häferl Kaffee. Und auch eine söbagwuzelte Tschick
(wuzeln heißt rollen).

lg Ragnar

Andreas Eibach
2004-02-25 00:35:17 UTC
Permalink
Post by percy brauch
Post by Karsten Huppert
Im Betreff steht "Peinliches Lied". Damit scheidet "Gute Nacht,
Freunde" ja wohl hoffentlich aus ...
Danke. "Gute Nacht Freunde" ist es definitiv nicht. Da kann ich nämlich den
Text auswendig ;-)
Bei meinen Eltern lief die Platte (das Original von "Inga und Wolf") immer
als "Rausschmeisser" bei Partys. Ich erinnere mich, dass für manche die
Partys mit dem Lied erst richtig anfingen... Klar Ziel verfehlt ;-)
Ja, die Originalversion von "Gute Nacht Freunde" ist von Inga & Wolf. R. Mey
hat das Lied unter seinem "echten" Namen, Alfons Yondrascheck,
geschrieben,
Wat erzählste da?

Mey heißt mit bürgerlichem Namen Yondrascheck?
Schätze A. Y. ist das _Pseudonym_.

-ae-
Eberhard Sengpiel
2004-02-25 07:51:11 UTC
Permalink
Post by Andreas Eibach
Mey heißt mit bürgerlichem Namen Yondrascheck?
Schätze A. Y. ist das _Pseudonym_.
Der GEMA-Name von Reinhard Mey ist auch Alfons Yondrascheck.
Besonders mit der Y-Schreibweise am Anfang ist dieser Name einmalig
und leicht zu finden. Reinhard Mey bleibt Reinhard Mey.
Siehe: http://www.sengpielaudio.com/BeispielCds08.htm

Gruß

Eberhard Sengpiel
Claus Reibenstein
2004-02-25 08:03:31 UTC
Permalink
Post by percy brauch
Ja, die Originalversion von "Gute Nacht Freunde" ist von Inga & Wolf. R. Mey
hat das Lied unter seinem "echten" Namen, Alfons Yondrascheck, geschrieben,
Sein echter Name lautet Reinhard Friederich Michael Mey, die Kurzfassung
Reinhard Mey. Pseudonyme sind Frédéric Mey und der von Dir als "echt"
bezeichnete Alfons Yondrascheck.

Gruß. Claus
percy brauch
2004-02-25 10:29:14 UTC
Permalink
Post by Claus Reibenstein
Sein echter Name lautet Reinhard Friederich Michael Mey, die Kurzfassung
Reinhard Mey. Pseudonyme sind Frédéric Mey und der von Dir als "echt"
bezeichnete Alfons Yondrascheck.
Ooops.
Aber wer will den "Alfons Yondrascheck" als Pseudonym? ;-)
Seltsam.

Aber die "Selbstgedrehte" scheint hier keiner zu kennen... :-(
--
percy brauch - ***@yahoo.de - www.percybrauch.de
Frank Adam
2004-02-25 19:29:26 UTC
Permalink
Post by Karsten Huppert
Im Betreff steht "Peinliches Lied". Damit scheidet "Gute Nacht,
Freunde" ja wohl hoffentlich aus ...
Beim Begriff "peinlich" scheidet die Musik von Reinhard Mey ja wohl
hoffentlich komplett aus...

Gruß Frank
labosan
2004-02-25 10:53:44 UTC
Permalink
Hallo Percy,

ich kenne das Lied, das ist doch schon mal was oder? Spontan hätte ich
gesagt es war "Bots" ("Aufstehen"; "Was woll'n wir trinken...") Bei längerem
Nachdenken fällt mir aber ein, die haben Folk und Protestsongs etwas
bombastischer eingespielt. Es ist aber in der selben Zeit gespielt worden.
Ein Solist aus der Folkszene... es war nicht "Reinhard wie auch immer Mey".
Was ist denn mit Stephan Sulke ("Uschi mach kein Quatsch"...)? Ich überlege
weiter...

Gruß

labosan
Post by percy brauch
Moin,
da kam mir doch heute ein Lied in's Gedächtnis, was ich irgendwann einmal
(ja, nur einmal) im Radio gehört habe. Das muss so 20-25 Jahre her sein,
wenn ich mich recht erinnere.
Im Kopf geblieben ist es mir, weil es einen der peinlichsten Refrains aller
"Eine kleine Selbstgedrehte und ein Tässchen Tee,
ihm tut jetzt niemand mehr weh".
Anstatt Tässchen kann's auch ein Kännchen gewesen sein... ;-)
Musik war, wie könnte es anders sein, "unplugged" ;-)
Kennt das jemand?
Google weiss nichts darüber.
Vielen Dank im Voraus,
--
percy brauch
2004-02-25 15:00:35 UTC
Permalink
Post by labosan
Spontan hätte ich
gesagt es war "Bots"
Das würde in die Richtung gehen, obwohl ich von denen nie eine Platte gehört
habe (nur Radio und dann immer umgeschaltet).
Post by labosan
Was ist denn mit Stephan Sulke
Der war doch immer eher "witzig" und nicht so "betroffen". Ich glaube auch,
dass die Stimme anders geklungen hat.

Weitersuchen.....

Aber danke für die Mühe.
--
percy brauch - ***@yahoo.de - www.percybrauch.de
labosan
2004-03-05 09:13:24 UTC
Permalink
Hallo Percy,

Mir ist tatsächlich noch ein Name eingefallen.... wie wäre es mit Hermann
van Veen? Zumindest glaube ich das er Hermann heißt. Der hat in der Epoche
so melancholische Lieder mit einem gepflegten holländischen Akzent
gesungen...
Post by percy brauch
Post by labosan
Spontan hätte ich
gesagt es war "Bots"
Das würde in die Richtung gehen, obwohl ich von denen nie eine Platte gehört
habe (nur Radio und dann immer umgeschaltet).
Post by labosan
Was ist denn mit Stephan Sulke
Der war doch immer eher "witzig" und nicht so "betroffen". Ich glaube auch,
dass die Stimme anders geklungen hat.
Weitersuchen.....
Aber danke für die Mühe.
--
percy brauch
2004-03-05 14:50:02 UTC
Permalink
Post by labosan
Mir ist tatsächlich noch ein Name eingefallen.... wie wäre es mit Hermann
van Veen?
Glaube ich nicht. Auch wenn ich das Lied nur einmal gehört habe und das auch
viele Jahre her ist, glaube ich nicht, mich an einen holländischen Akzent
erinnern zu können.

Ausserdem müsste man es dann ergooglen können, glaube ich.

Vielleicht ist es ja wirklich zu Recht in totale Vergessenheit geraten ;-)
--
percy brauch - ***@yahoo.de - www.percybrauch.de
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...